Newsletter Mai 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter für den Monat Mai 2023 zusenden zu können. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen unserer aktuellen Meldungen.

Menschenmenge von oben fotografiert zeigt den Umrissen von Deutschland, darüber ist das Logo zu sehen mit dem Titel "Sozialwahl 2023 - für Gesundheit und Rente. Deine Stimme. Deine Wahl"

Wahlen zur Vertreterversammlung bei der SVLFG gestartet

In diesen Wochen findet die Wahl zur Vertreterversammlung der SVLFG statt. Die Wahlberechtigten in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte können ihre Stimme bis zum 31. Mai 2023 abgeben.

Gruppenfoto der Die Referentinnen und Referenten des Symposiums.

Symposium zur psychischen Gesundheit: Wen interessiert’s? Viele interessiert’s!

Mit ihrem Symposium „Psychische Gesundheit in der Grünen Branche – wen interessiert’s?“ am 9. und 10. Mai im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin rückte die SVLFG die seelische Gesundheit und psychische Belastungen in der Grünen Branche in den Mittelpunkt.

Rentenbescheid, Geld und Miniaturnachbildung eines Menschen liegen auf einem Tisch

Auch 2023 deutlich höhere Renten in der Grünen Branche

Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirtschaftlichen Unfallversicherung steigen zum 1. Juli 2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent sowie in Ostdeutschland um 5,86 Prozent.

Lass dich nicht verbrennen

Auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim vom 14. April bis 8. Oktober geht es an den Aktionstagen der SVLFG um UV- und Hitzeschutz. Darüber hinaus ist die SVLFG mit einer interaktiven Dauerausstellung vor Ort präsent.

Junge Frau hat ihre Arme von hinten um eine alte Frau gelegt. Beide lächeln. 

SVLFG legt Fokus auf Frauengesundheit

Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Frauengesundheit am 28. Mai weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihre Angebote zur Gesundheitsförderung, ihre Gesundheitskurse sowie Vorsorge- und Kurzkuren für Frauen hin.

Frau misst bei einem männlichen Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck natürlich selber beeinflussen

Der Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai soll ein breites Bewusstsein für die Gefahren durch Bluthochdruck schaffen und über dessen Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung aufklären. Und das mit gutem Grund, denn laut Weltgesundheitsorganisation leiden über 1,5 Milliarden Menschen an zu hohem Blutdruck. Jährlich fordert die Erkrankung bis zu zehn Millionen – teilweise vermeidbarer – Todesfälle.



Datenschutz / Impressum / Mediencenter

Newsletterabmeldung