Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Gefährdungsbeurteilung

Beschäftigen Sie Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, dann sind Sie als Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberin für deren Sicherheit und Gesundheit während der Arbeit verantwortlich. 

Wir unterstützen Sie mit den Muster-Gefährdungsbeurteilungen dabei, Ihr Unternehmen so zu gestalten, dass die physische und psychische Gesundheit Ihrer Beschäftigten nicht gefährdet wird. 

Vergrößerung des Bildes für Diagramm Gefährdungsbeurteilung in 7 Schritten.

Um den allgemeinen Grundsatz des Arbeitsschutzgesetzes zu erfüllen, verlangt der Gesetzgeber von Ihnen, dass die Arbeitsbedingungen beurteilt werden. Dieser Prozess wird Gefährdungsbeurteilung (GBU) genannt. Er umfasst sieben Schritte.

Nutzen Sie unsere branchenspezifischen Handlungshilfen und Checklisten für die Erstellung Ihrer Gefährdungsbeurteilung. Darin sind fast alle Gefährdungen der von Ihnen bzw. von Ihren Beschäftigten ausgeführten Tätigkeiten berücksichtigt. Im Folgenden finden Sie alle Dokumente zum Download. Sie müssen diese dann nur noch auf die besonderen Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen anpassen.

Handlungshilfe zur GBU im Überblick

Handlungshilfe nutzen


Kapitel 1

Für einen schnellen Einstieg in die komplexe Thematik lesen Sie hier, wie Sie die Handlungshilfe gebrauchen und welche Schritte Sie beim Ausfüllen beachten müssen.

Sie erhalten Informationen:

  • wie Sie die Tätigkeitbereiche festlegen,
  • was bei der Arbeitsschutzorganisation zu beachten ist,
  • wie Sie die körperlichen Belastungen einschätzen können,
  • wie die Module zur Gefährdungsbeurteilung ausgefüllt und erweitert werden und
  • wie Sie die psychischen Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung einschätzen können.

Körperliche Belastung 

Kapitel 3

Durch körperliche Fehlbelastungen, wie beispielsweise das Heben und Tragen zu schwerer Lasten oder ein längeres Verweilen in Zwangshaltungen, können gesundheitliche Probleme entstehen, die langfristig sogar dauerhafte Gesundheitsschäden verursachen können.

Die Checkliste zur Ermittlung körperlicher Belastungen hilft Ihnen, solche Überlastungen und Gesundheitsgefahren zu ermitteln sowie wirksame Maßnahmen zur Verbesserung der Situation zu ergreifen.

CORONA-VIRUS

Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus haben wir hier für Sie zusammengefasst. Zum Herunterladen finden Sie nachfolgend die Gefährdungsbeurteilung.

Wahlmodule Gefährdungs-faktoren



Das Herz Ihrer Gefährdungsbeurteilung bilden die Module zur Gefährdungsbeurteilung. Sie gliedern sich in Pflicht- und Wahlmodule.

Wählen Sie hier die spezifischen Gefährdungsfaktoren für die Arbeitsgebiete aus, in denen Ihr Unternehmen tätig ist. Das sind die Wahlmodule.

GBU Psychische Belastung 

Das Arbeitsschutzgesetz fordert, dass Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Rahmen der allgemeinen Gefährdungsbeurteilung eine Beurteilung der psychischen Belastungen durchführen. Nutzen Sie die Beurteilungshilfe der SVLFG zur Beurteilung der psychischen Gefährdungsfaktoren.

Gefährdungs­beurteilung zum Download

Vergrößerung des Bildes für .

Hier haben Sie die Möglichkeit, die Inhalte der Handlungshilfe zusammengefasst als PDF herunterzuladen.