Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

SafeHabitus: SVLFG steht im politischen Dialog zum Arbeitsschutz in Europa

31.01.2025

Vergrößerung des Bildes für Gruppenfoto junger freundlicher Menschen mit einheitlicher Weste und Namenschildern auf den Westen auf Messestand. An der hinteren Wand ein Schild mit der Aufschrift. Agrar-Scouts. Ein Mann im Anzug hält ein Schild: SafeHabitus..
Happy Hour mit den Agrar-Scouts zum EU-Projekt Safe Habitus

Das EU-Projekt SafeHabitus sowie dessen aktuelle Themen „Motivation“ und „Soziale Konditionalität“ wurden am Stand der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf der Grünen Woche in Berlin politischen Entscheidungsträgern, Interessenvertretern und Stakeholdern aus der Grünen Branche vorgestellt und diskutiert.

In einem sogenannten National Policy Dialog wurde das Bewusstsein für die Herausforderungen und Chancen im europäischen Arbeitsschutz und in der sozialen Sicherheit geschärft. Dabei stand vor allem die Verknüpfung von EU-GAP-Zahlungen mit sozialen Standards im Vordergrund. Sie wurde in den Kontext mit der Motivation für Arbeitsschutz gesetzt, welche eines der Kernthemen der deutschen Community of Practice (CoP) neben den Aspekten Kompetenz und Wohlbefinden ist.

Austausch mit Agrar-Scouts

In einer Happy-Hour-Veranstaltung wurde der Arbeitsschutz intensiv mit den Agrar-Scouts diskutiert und die Ziele des EU-Projekts erörtert. Das Netzwerk der Agrar-Scouts besteht aus engagierten Landwirtinnen und Landwirten, die als Botschafterinnen und Botschafter moderner Landwirtschaft tätig sind. Sie vermitteln Wissen aus erster Hand, fördern den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und tragen so zu einem besseren Verständnis für die Herausforderungen und Leistungen der Branche bei.  

Netzwerken beim Begegnungsabend

Der Begegnungsabend der SVLFG zur Grünen Woche, zu dem neben zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Grünen Branche sowie der Sozialen Sicherheit auch Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir zugegen war, wurde zum Netzwerken genutzt und bot eine weitere Plattform, die Projektziele zu platzieren. Jörg Heinel, alternierender Vorstandsvorsitzender der SVLFG sagte dazu: „Safe Habitus zeigt, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsvorsorge keine Nebenthemen sind, sondern die Grundlage für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ist.“ Unterstützend wurde während der Grünen Woche eine Postkarte mit umfassenden Informationen zum EU-Projekt SafeHabitus verteilt. Das kompakte Format ermöglicht es Interessierten, sich einen schnellen Überblick über die zentralen Inhalte zu verschaffen und über einen QR-Code weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Mitwirkung zu finden. Informationen bieten auch die Internetseiten: