Diese Website verwendet Cookies, die für die Funktionalität der Site notwendig sind. Wenn Sie mehr über die genutzten Cookies erfahren möchten, lesen Sie sich bitte unsere Ausführungen zu Cookies in unserer Datenschutzerklärung durch.

Indem Sie dieses Banner schließen, die Seite nach unten scrollen, einen Link anklicken oder Ihre Recherche auf andere Weise fortsetzen, erklären Sie sich mit dem Gebrauch von Cookies auf unserer Site einverstanden.

Binnenfischerei

In der Binnenfischerei lauern nicht nur im Wasser Gefahren für die eigene Gesundheit. Mögliche Gefährdungen zu kennen, minimiert Risiken und hilft, Schutzmaßnahmen zu finden und einzuleiten. Wir stellen die wichtigsten Arbeitsschutzmaßnahmen vor.

Arbeitsschutz

Vergrößerung des Bildes für Zwei Männer bei einer Unterweisung am Gewässer.
Unterweisungen zeigen, worauf es ankommt.

Grundlage einer sicheren und gesunden Arbeit ist die betriebliche Arbeitsschutzorganisation: Fachkundige Personen führen die Aufsicht über alle Tätigkeiten und arbeiten eng zusammen.


Die meisten der SVLFG gemeldeten Unfälle in der Binnenfischerei beruhen auf Ausrutschen, Stolpern und Umknicken, gefolgt von Verletzungen durch den Einsatz von Werkzeugen wie Messern und Unfälle beim Verarbeiten von Fischen. Die häufigsten verletzten Körperteile sind Hand, Fuß, Kniegelenk und Unterschenkel.


SCHON GEWUSST?

Unternehmen der Binnenfischerei werden einerseits in die Seen-, Fluss- bzw. Bachfischerei und andererseits in die Teichwirtschaft bzw. Aquakultur aufgeteilt. Hauptsächlich werden Karpfen, Forellen (Bach-, Lachs-, Regenbogenforellen), Saiblinge, Aale, Afrikanische Welse bzw. Buntbarsche sowie Rogen (Kaviar), Krebse, Garnelen und Muscheln produziert.

Maßnahmen für die Praxis

Online-Vortrag

Vergrößerung des Bildes für Fischer steht auf einem kleinen Boot und zieht Fischernetze aus dem Wasser. .
Der Online-Vortrag "Sicher und gesund arbeiten in der Binnenfischerei" vermittelt Ihnen Grundlagen zur Beurteilung von Gefährdungen und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren in Ihrem Betrieb.

Seminar Rettungsweste

Bei einer Gefährdung zu ertrinken, ist zum Beispiel eine Sicherung gegen Hineinstürzen erforderlich. Wenn jedoch derartige technische Lösungen oder organisatorische Maßnahmen auf Grund der Eigenart und des Fortgangs der Tätigkeiten nicht zur Anwendung kommen können, sind andere Sicherungsmaßnahmen zulässig. Unter Beachtung einer Risikobewertung im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung kann die Rettungsweste als Persönliche Schutzausrüstung als letzte Schutzmaßnahme gegen das Ertrinken verwendet werden.

Im Seminar "Sicher und gesund arbeiten mit der Rettungsweste" vermitteln wir wesentliche Aspekte rund um die Rettungsweste. Diese Inhalte erwarten Sie:  

  • Rechtliche Grundlagen
  • Unfallstatistik
  • Die Gefahr des Menschen beim Sturz ins Wasser
  • Schutzmaßnahmen nach dem TOP-Modell
  • Aufbau und Funktion der Rettungsweste
  • Kurzcheck, Kontrolle und Wartung der Rettungsweste
  • Richtiges Anlegen der Rettungsweste
  • Prüfung und Wartung der Rettungsweste